Vom Baum zur Scheibe...
Wie stelle ich Baumscheiben her?
Waldhelfer der BWV OÖ und einige weitere Personen aus der Forstbranche helfen mir dabei, das optimale Holz für meine Baumscheiben zu finden.
Der Rundholzeinkauf
Große verwachsene Bäume mit Ästen und Zwieseln sind für mich besonders interessant. Sie geben den produzierten Möbelstücken einen gewissen Charakter und verleihen den Einzelstücken wahres Leben.
Der optimale Rundholzeinkauf ist enorm wichtig. Nur so kann ich beste Qualität gewährleisten. Ich begutachte daher persönlich jeden Stamm vor Ort.
Das Sägen
Mit einer horizontalen Blockbandsäge und einer speziellen Spannvorrichtung können Baumstämme mit einer maximalen Breite von 95 cm und einer unbegrenzten Länge in gleichmäßige und parallele Scheiben geschnitten werden.
Baumscheiben mit Rinde
Die Nachfrage nach Baumscheiben mit Rinde steigt. Die Herausforderung dabei ist, eine geeignete Holzart und Behandlung zu finden, damit sich die Rinde nicht beim Trockenvorgang vom Holz löst oder schon beim Transport mit großen Geräten beschädigt wird.
Die Trocknung
Um Schimmel oder Risse langfristig bei Möbelstücken zu verhindern, müssen die Baumscheiben perfekt getrocknet werden. Danach verändert sich das Holz nur noch minimal – jahrelange Freude am individuellen Möbelstück sind das Resultat.
Das Trocknen ist eine aufwändige Sache – so kann es schon einmal bis zu einem Jahr dauern, bis die Baumscheibe zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung steht. In Boxen gelagert bekommen sie einerseits genügend Luft und werden andererseits vor Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Nach rund 4 bis 8 Monaten an der frischen Luft und bei einer Holzfeuchtigkeit von unter 30 % werden die Scheiben schließlich in die Trockenkammer gebracht. Durch den folgenden technischen Prozess erreichen sie zum einen eine ideale Feuchtigkeit von 10 bis 12 % und zum anderen werden etwaige Schädlinge abgetötet.
Die außergewöhnlichen und bereits getrockneten Baumscheiben findet Du im >> Onlineshop.
Alle Infos zu Zusatzleistungen – vom Planfräsen der Scheibe bis zum fertigen Tisch – findest du >> hier.